Führungen im Rahmen der MINT Sommerprojektwoche am Institut für Neuroinformatik 2009Impresionen:http://www.neuroinformatik.ruhr-uni-bochum.de/ALL/news/MPW09/index.html
Die im Rahmen, des vom BMBF geförderten Verbundprojektes DESIRE (Deutsche Service Robotik Initiativ: http://www.service-robotik-initiative.de/), entwickelte Technologieplattform, wurde neu Designed. Die neue Hülle unterstreicht die anthropomorphe Gestallt des Roboter und beherbergt sämtliche Hardware, die für die Lebensfunktionen des Roboters notwendig sind.
Die im Rahmen, des vom BMBF geförderten Verbundprojektes DESIRE (Deutsche Service Robotik Initiativ: http://www.service-robotik-initiative.de/), entwickelte Technologieplattform, wurde neu Designed. Die neue Hülle unterstreicht die anthropomorphe Gestallt des Roboter und beherbergt sämtliche Hardware, die für die Lebensfunktionen des Roboters notwendig sind.
Die im Rahmen, des vom BMBF geförderten Verbundprojektes DESIRE (Deutsche Service Robotik Initiativ: http://www.service-robotik-initiative.de/), entwickelte Technologieplattform, wurde neu Designed. Die neue Hülle unterstreicht die anthropomorphe Ges…
Meet us at ICRA 2009 in Kobe. We present the work about “Temporal stabilization of discrete movement in variable environments: an attractor dynamics approach” in the session ThC4, Collision Avoidance – III, Room:402 https://ras.papercept.net/conferences/conferences/ICRA09/program/ICRA09_ContentListWeb_1.html#thc4
Meet us at ICRA 2009 in Kobe. We present the work about “Temporal stabilization of discrete movement in variable environments: an attractor dynamics approach” in the session ThC4, Collision Avoidance – III, Room:402 https://ras.papercept.net/conferences/conferences/ICRA09/program/ICRA09_ContentListWeb_1.html#thc4
Meet us at ICRA 2009 in Kobe. We present the work about “Temporal stabilization of discrete movement in variable environments: an attractor dynamics approach” in the session ThC4, Collision Avoidance – III, Room: 402https://ras.papercept.net/confer…
Naturwissenschaft und Technik für Mädchen. Am 23 April 2004 hatten Mädchen im Rahmen des Girls’ Day die Möglichkeiten Einblick in 13 Studiengänge und Ausbildungsberufe an der Ruhr-Universität Bochum, zu nehmen. Am Institut für Neuroinformatik wurden die verschiedenen Forschungsgruppen vorgestellt und unter Aufsicht der Wissenschaftler Experimente durchgeführt. Weitere Informationen unter: http://www.neuroinformatik.ruhr-uni-bochum.de/ALL/news/GD09/index.html
Naturwissenschaft und Technik für Mädchen. Am 23 April 2004 hatten Mädchen im Rahmen des Girls’ Day die Möglichkeiten Einblick in 13 Studiengänge und Ausbildungsberufe an der Ruhr-Universität Bochum, zu nehmen. Am Institut für Neuroinformatik wurden die verschiedenen Forschungsgruppen vorgestellt und unter Aufsicht der Wissenschaftler Experimente durchgeführt. Weitere Informationen unter: http://www.neuroinformatik.ruhr-uni-bochum.de/ALL/news/GD09/index.html
Naturwissenschaft und Technik für Mädchen. Am 23 April 2004 hatten Mädchen im Rahmen des Girls’ Day die Möglichkeiten Einblick in 13 Studiengänge und Ausbildungsberufe an der Ruhr-Universität Bochum, zu nehmen. Am Institut für Neuroinformatik …